Aktuelle Meldungen
Schach für den guten Zweck
Der Satranc Club 2000 veranstaltet am Samstag, den 28. Juni 2025, um 19:00 Uhr (MESZ) ein Benefiz-Online-Simultan. Schachbegeisterte haben die einmalige Gelegenheit, online gegen den Großmeister (GM) Mahammad Muradli anzutreten und dabei gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen. Der gesamte Erlös dieses Online-Simultans kommt dem Verein “Schach für die Kids e. V.” zugute.
Weitere Details finden sich auf der Webseite des Vereins.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 176
FASZINATION SCHACH vom 30. Juni bis zum 5. Juli wieder in Köln
GM Sebastian Siebrecht kommt mit seinem Projekt FASZINATION SCHACH wieder nach Köln. Vom 30. Juni bis zum 5. Juli gastiert er im Rhein-Center Weiden. Das Programm richtet sich schwerpunktmässig an Kinder ist aber auch ein Angebot für jedermann. Es gibt täglich Simultanveranstaltungen und Blitz-Turniere mit attraktiven Preisen. Vorbeikommen und Mitspielen lohnt sich auf jeden Fall.
Hier findet sich das Programm und die Pressemitteilung.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 403
32. Helmut Stuhlmüller Schnellschachturnier
Am 19. und 20. Juli 2025 veranstalten die Bergischen Schachfreunde ihr traditionelles offenes Schnellschachturnier "Helmut Stuhlmüller" bereits in der 32. Auflage. Auf dem Programm stehen insgesamt 9 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden Gutschrift pro Zug. Alle Details finden sich auf der Homepage des Ausrichters.
- Details
- Kategorie: Offene Vereinsturniere
- Zugriffe: 181
GM Alexander Bagrationi gewinnt die 65. Offene Kölner Stadtmeisterschaft
Neuer Kölner Stadtmeister ist Grossmeister Alexander Bagrationi (SV Hemer). Der in der Ukraine geborene, für Israel startende und inzwischen in Deutschland lebende Grossmeister legte eine Start-Ziel-Sieg hin. Nach sechs Siegen zu Beginn reichte ihm ein Remis in der Schlussrunde gegen Igor Vlasov (Brühler SK), der sich dadurch den zweiten Platz sicherte. Dritter wurde der für den Hamburger SK spielende Isaac Garner, der ebenfalls auf sechs Punkte kam, vor fünf Spielern mit jeweils 5,5 Punkten. Von diesen gewannen Nelson Strehse und Dieter Morawietz (beide KKS) die verbleibenden Geldpreise.
Links: Die fünf Erstplatzierten Nelson Strehse (4.), Dieter Morawietz (5.), Isaac Garner (3.), Alexander Bagrationi (1.), Igor Vlasov (2.).
Rechts: Blick in den Spielsaal.
Insgesamt nahmen 153 Teilnehmer teil. Paarungen und Ergenisse sind auf chess-results veröffentlicht. Den Endstand findet man hier.
Die Partien der jeweils ersten zehn Bretter können hier heruntergeladen werden.
Sonderlisten:
Ratinggruppe 1 Ratinggruppe 2 Ratinggruppe 3 Ratinggruppe 4
Teilnehmer und FIDE-Meister Thorsten Cmiel hat sich die Mühe gemacht auf seinem Blog einen Bericht und diverse Spielanalysen zu veröffentlichen. Herzlichen Dank dafür.
- Details
- Kategorie: OKStM 2025
- Zugriffe: 758
Seite 3 von 18