Veranstalter: Schachabteilung des PSC in Zusammenarbeit mit der FHM Pulheim.
Schirmherr: Herr Frank Keppeler, Bürgermeister der Stadt Pulheim
Spielort: Atelier 58 im Walzwerk (Räumlichkeiten der FHM), Rommerskirchener Str. 21 in 50259 Pulheim
Modus: 7 Runden „Schweizer System“, Bedenkzeit: 2 Stunden / 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie
Zeitplan:
Dienstag, den 27. Dezember 2016 Meldeschluss um 17:30 Uhr, Runde 1 um 18:15 Uhr
Mittwoch, den 28. Dezember 2016 Runde 2 um 10:00 Uhr, Runde 3 um 16:00 Uhr
Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Runde 4 um 10:00 Uhr, Runde 5 um 16:00 Uhr
Freitag, den 30. Dezember 2016 Runde 6 um 10:00 Uhr, Runde 7 um 16:00 Uhr
Die Siegerehrung findet circa 15 Minuten, nach Ende der letzten Partie statt.
Preisfonds: 1.000 €
Preise: Hauptpreise: 1. Platz 300 € + Pokal, 2. Platz 200 €, 3. Platz 100 €
Ratingpreise: DWZ 1000 – 1299, DWZ 1300 – 1599, DWZ 1600 – 1899, DWZ 1900 – 2199, je 50 €
Sonderpreise: Bester Jugendlicher (U14), Bester Jugendlicher (U20), Bester Senior (Ü55), Beste Dame, je 50 €
Das Preisgeld für den 1. Platz wird garantiert. Die restlichen Hauptpreise gelten ab einer Teilnehmerzahl von 35.
Ratingpreise und Sonderpreise werden ab 5 Teilnehmern je Gruppe garantiert.
Preisträger, welche zum Zeitpunkt der Siegerehrung nicht anwesend sind, haben keinen Anspruch auf
eine Gewinnausschüttung.
Stichtag für den besten Jugendlichen (U14) ist der 1. Januar 2003. Für den besten Jugendlichen (U20) gilt der 1. Januar 1997.
Für den besten Senior (Ü55) gilt der 1. Januar 1962.
Startgeld: Erwachsene: 30 € und Jugendliche: 20 €
Vereinsrabatt: ab 5 Spielern wird ein Nachlass von 5 € pro Spieler gewährt.
Bei einer Überweisung des Startgeldes nach dem 20. Dezember 2016, erhöht sich dieses um 5 €
Das Startgeld für Jugendliche, gilt bis zu einem Alter von 20 Jahren.
GM, IM, WGM und WIM sind vom Startgeld befreit.
Wertung: 1. Punkte, 2. Buchholzwertung, 3. Sonneborn-Berger
Sonstiges: Das Turnier wird sowohl DWZ als auch ELO ausgewertet. Es gelten die Schachregeln der FIDE. Die Wartezeit
nach Artikel 6.7 beträgt 30 Minuten. Das Mitbringen von elektronischen Geräten, nach Artikel 11.3 b, ist nur
gestattet, wenn diese vollständig ausgeschaltet und in einer Tasche verstaut sind.
Der Turniersaal bietet Platz für 100 Teilnehmer. Ein separater Analyseraum wird zudem zur Verfügung gestellt.
Die Auslosung findet durch SwissChess statt. Der Veranstalter wird größtenteils bis ausschließlich vom Uhrentyp der DGT
2010 Gebrauch machen.
In den Turnierräumlichkeiten gilt ein striktes Rauchverbot.
Die Entscheidungen von Turnierleitung sowie den Schiedsrichtern sind endgültig.
Vor Ort werden vom Veranstalter Speisen und Getränken zu zivilen Preisen angeboten.
Vorangemeldete Spieler müssen sich am 27. Dezember bis 17:30 Uhr bei der Turnierleitung melden.
Der Turnierteilnehmer / die Turnierteilnehmerin, erklärt mit der Anmeldung zum 1. Pulheimer Winteropen, das Einverständnis
zur Verwertung der im Turnier erhobenen Daten und Turnierergebnisse für die Ermittlung der DWZ und FIDE-Rating durch
die dafür zuständigen Stellen. Ebenso erklärt sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin mit der Veröffentlichung von Partien,
Fotos, Berichten oder Ähnlichem einverstanden.
Der Veranstalter behält sich das Recht auf kurzfristige Änderungen vor.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.pscsabt.de/Turniere/PWO2016.php
Bankverbindung:
Angabe von Vor- und Zuname, Verein, Geburtsdatum, DWZ und ELO.
Auf das Konto der Pulheimer SC Schachabteilung, Kreissparkasse Köln
IBAN: DE32 3705 0299 0157 00 57 83, BIC: COKSDE33XXX, Kennwort: 1. PWO 2016
Turnierleitung: Florian Hajek (Turnierleiter PSC Schachabteilung)
Schiedsrichter: Wolfgang Block (FIDE-Schiedsrichter)
Informationen: Für Fragen oder Anmerkungen, können Sie sich gerne an Florian Hajek wenden. (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ausschreibung und Anfahrt als Pdf hier laden